Kosten und Ablauf
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 95 Euro (auch Erstgespräche). Sie können die Rechnung für psychologische Behandlung im Nachhinein bei der Krankenkasse einreichen bzw. einen Kostenzuschuss (nur für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen) bei einer zuständigen Behörde beantragen (BH oder Stadt Graz).
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, definieren gemeinsam Ziele und besprechen mögliche Interventionen sowie die voraussichtliche Dauer der Behandlung und die Häufigkeit der Einheiten.
Termine können bis zu 24 Stunden vor der Einheit kostenfrei storniert werden. Ich bitte um Verständnis, dass ich bei späteren Absagen den vollen Stundensatz in Rechnung stellen muss.
Nach einem persönlichen Erstgespräch biete ich auch gerne Online-Einheiten über Microsoft Teams an.
Methoden
- Einzeltherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Erziehungsberatung im Familiensetting
- Elterncoaching
- Emotionsfokussierte Techniken
- Ressourcenaktivierung und Übungen zur Steigerung von Selbstwert und Selbstkompetenzen
- Achtsamkeitstraining und Stressreduktion sowie Entspannungstraining, Traumreisen und imaginative Methoden
- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden
- Schematherapeutische Methoden
- Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche
- Psychoedukation und Beratung der Eltern
- Coaching und Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Bitte beachten! In Notfällen und akuten Krisen wenden Sie sich bitte an das
LKH II Graz-Süd, Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz, Tel.: 0316/2191-0
Weitere wichtige Telefonnummern:
- Psychiatrisches Krisentelefon 0800 44 99 33
- Heilpädagogische Station des Landes Steiermark (Kinder von 5-16 Jahre, Familien) +43316/ 28 42 18
- Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Notfallambulanz +43316/385 82636
- Schlupfhaus – Jugendnotschlafstelle der Caritas: +43316/482 959
- Tartaruga – Zufluchts- und Beratungsstelle für Jugendliche in Krisensituationen (JAW) 050/7900 3200
- Frauenhaus Graz +43316/429900
- Männerberatungsstelle +43416/831414
- Gewaltschutzzentrum Steiermark +43316/774199
- Kinderschutzzentrum +43316/831941
- TARA – Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt Steiermark: 0316 / 31 80 77
Informative Links:
- Suizidprävention und -hilfe für Kinder und Jugendliche sowie Informationen im Umgang mit Angehörigen: www.bittelebe.at
- Go-On Suizidprävention: https://suizidpraevention-stmk.at
- ZEBRA-Interkulturelles Therapie- und Beratungszentrum: https://www.zebra.or.at/
- Erste Anwaltliche Auskunft EAA: https://www.rakstmk.at/servicecorner/erste-anwaltliche-auskunft-eaa/information
- Onlineberatung für Kinder und Jugendliche:
www.rataufdraht.at (Chat)
www.kids-line.at (Mail, Chat)
www.weil-graz.org (Mail)