PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG
Klinisch-psychologische Behandlung oder auch psychologische Therapie möchte psychische Störungen oder Leidenszustände lindern bzw. beseitigen und Menschen darin unterstützen, mit Belastungen und Krisen besser umgehen zu können und somit ihre Lebensqualität zu verbessern.
Klinische Psychologinnen und Psychologen orientieren sich stark an Modellen und Methoden der Psychologie, deren Wirksamkeit in wissenschaftlicher Hinsicht untersucht und belegt werden kann.
Klinisch-psychologische Behandlung ist neben anderen Heilberufen wie der medizinischen Behandlung durch die Psychiatrie oder der Psychotherapie ein wichtiger Teil unseres Gesundheitssystem. Seit 2024 ist es auch möglich, psychologische Behandlung teilweise mit der Krankenkasse rückzuverrechnen.
SCHEMATHERAPIE
Die Schematherapie (ST) ist eine Weiterentwicklung der klassischen kognitiven Verhaltenstherapie durch Jeffrey Young (USA) und integriert hypno- und gestalttherapeutische Techniken unter Einbezug systemischer, bindungstheoretischer und psychodynamischer Theorien.
Symptome und Verhaltensmuster (so genannte Schemata) werden hinterfragt und die dahinter liegenden Grundbedürfnisse ausgemacht.
Erlernte nicht hilfreiche und schädigende Muster und Denkweisen können somit bewusst gemacht und in weiterer Folge verändert werden. Die Schematherapie wird oft bei lang andauernden und schwer zu behandelnden psychischen Störungen angewendet und zeigt hier immer wieder wirksame Erfolge.